News
Verschärfte Umweltauflagen heizen die Güllekosten in den Niederlanden weiter an. Viele Betriebe sehen ihre Existenz bedroht.
Schulden in Milliardenhöhe belasten den Münchner Agrar- und Baustoffkonzern Baywa schwer. Der reagiert mit ...
Eine Studie zeigt: Der Großteil der Flächen gehört Privatpersonen – doch viele sind keine Landwirte mehr. Zudem gibt es ...
Im zweiten Halbjahr 2025 wird Fendt den Bau der Ladewagen des Typs Tigo am Standort Wolfenbüttel einstellen. Auch die ...
Die Produktion von Hühnereiern steigt stetig. Brancheninsider von WattPoultry zeigen die Unternehmen, die die meisten ...
Mittel- und Osteuropa kamen verbreitet schon unterversorgt aus dem Winter. Nun zeichnet sich die nächste Trockenphase ab.
Der Frühling ist zu trocken. Ist das noch normal? Was können Landwirte im Sommer erwarten? Diplom-Meteorologe Dominik Jung ...
Milcherzeuger, die gerade erst vom DMK zur Arla gewechselt haben, sind von den Fusionsplänen besonders getroffen. Einig ...
Der Deutsche Bauernverband hat Vorbehalte gegen Parkinson als Berufskrankheit von Landwirten. Warum ist das so?
Fusarium-Ähreninfektionen verursachen bei Gerste deutliche Ertrags- und Qualitätsminderungen. Können Biologicals dazu ...
Der Verbrauch von Biodiesel und Hydriertem Pflanzenöl (HVO) lag letztes Jahr 20,6 % unter Vorjahr. Die UFOP mahnt, die ...
Energyminer erhält die behördliche Genehmigung für den Betrieb eines schwimmenden Schwarmkraftwerks im Lech bei Augsburg.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results