News

Mehr als zehn Jahre nach dem Abschuss des Flugs MH17 über der Ostukraine hat eine UN-Organisation Russland für den Vorfall ...
Der US-Bundesstaat Utah verbietet die Regenbogenflagge an öffentlichen Gebäuden. Doch die Bürgermeisterin der Hauptstadt ...
Dass der Bundeskanzler die EU-Lieferkettenrichtlinie abschaffen will, stößt dem Koalitionspartner auf. Auch die EU-Kommission ...
Neue bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen haben 2024 für einen Rekord bei den Binnenvertriebenen geführt. Besonders ...
Putin hat sich mit der Idee eines Istanbul-Treffen selbst eine Falle gestellt. Es ist gut, dass die Ukraine zu einem Gespräch ...
Der Kanzler will für weniger Transparenz bei Waffenexporten an die Ukraine sorgen. Sein Sprecher deutet eine Entscheidung bei ...
Beim Carpainting im Sauerland scheiden sich die Geister. Eine neue Jugendbewegung gegen rasende Autos mit durchschlagend ...
Angesicht von Katastrophen und Kriegen kann selbst der hartgesottenste Tresensitzer manchmal den Weltblues bekommen und nach ...
In Eberswalde ist die AfD stärkste Kraft, das politische Klima ist für Geflüchtete wenig einladend. Bäcker Björn Wiese will ...
Wie könnte ein Russland nach Ende der Putin-Diktatur aussehen? Das Projekt „100 Tage Putin” stellt in der taz Kantine ein ...
Das Landesamt für Einwanderung droht einer Holocaust-Überlebenden die Abschiebung an. Ihre Tochter ist entsetzt. Die Politik ...
Tech-CEOs und Großmächte treiben die Raumfahrt voran – und machen dieselben Fehler wie auf der Erde. Ein Gespräch über ...